Gutachterliche Stellungnahme

Schonhard Immobilienbewertung, Eschau 22, 77716 Fischerbach

Was ist eine gutachterliche Stellungnahme?

Eine gutachterliche Stellungnahme ist eine gezielte und detaillierte Bewertung einzelner Aspekte eines Sachverhalts, ohne den gesamten Umfang eines vollständigen Gutachtens zu benötigen. Im Gegensatz zu einem Kurzgutachten oder einem ausführlichen Verkehrswertgutachten konzentriert sich die gutachterliche Stellungnahme auf spezifische Fragestellungen und bietet eine kritische Würdigung der relevanten Punkte.

Anwendungsbereiche einer gutachterlichen Stellungnahme

Eine gutachterliche Stellungnahme kann in vielfältigen Situationen hilfreich sein:

  • Erläuterung spezifischer Sachverhalte: Klärung einzelner Punkte aus bestehenden Gutachten.
  • Beantwortung gezielter Fragen: Untersuchung und Bewertung spezifischer Fragestellungen.
  • Überprüfung und Kritik: Analyse und Plausibilisierung von Gutachten, z.B. bei gegnerischen Gutachten.
  • Spezialprobleme: Lösung spezifischer Probleme, die ein umfassendes Gutachten nicht erfordern.
  • Schnelle Entscheidungen: Unterstützung bei dringenden Entscheidungen durch schnelle und fundierte Stellungnahmen.

Vorteile der gutachterlichen Stellungnahme

  • Kosteneffizienz: Da nur spezifische Aspekte betrachtet werden, sind die Kosten deutlich geringer als bei vollständigen Gutachten.
  • Zeitersparnis: Eine gutachterliche Stellungnahme ist schneller erstellt, da sie sich auf wesentliche Punkte konzentriert.
  • Flexibilität: Der Umfang und die Tiefe der Stellungnahme können individuell angepasst werden, je nach Bedarf und Komplexität des Falls.
  • Expertise: Profitieren Sie von meiner fundierten Fachkenntnis und meiner Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen.

Ablauf der Erstellung einer gutachterlichen Stellungnahme

  1. Kostenloses Erstgespräch: ich kläre Ihre Fragestellungen und besprechen den Umfang der notwendigen Untersuchungen.
  2. Unterlageneinreichung: Sie stellen mir alle relevanten Dokumente und Informationen zur Verfügung.
  3. Analyse und Bewertung: Ich prüfe die Unterlagen und führe, falls erforderlich, eine Ortsbesichtigung durch.
  4. Erstellung der Stellungnahme: Sie erhalten eine klare und verständliche schriftliche Stellungnahme, die alle relevanten Aspekte detailliert darlegt.
  5. Beratung und Unterstützung: Ich stehe Ihnen für weitere Fragen und zur Klärung von Unklarheiten zur Verfügung.

Kosten einer gutachterlichen Stellungnahme

Die Kosten für eine gutachterliche Stellungnahme richten sich nach dem erforderlichen Arbeitsaufwand und dem Umfang der Fragestellung. In der Regel bewegen sich die Kosten im dreistelligen Bereich, ab mindestens 500 Euro. Ich biete Ihnen eine transparente Preisgestaltung mit einem Festpreisangebot, basierend auf den Informationen aus dem Erstgespräch.

Ihr Vorteil mit uns

  • Zertifizierte Expertise: Als zertifizierte Immobiliengutachterin garantiere ich Ihnen eine fundierte und fachlich einwandfreie Stellungnahme.
  • Transparente und nachvollziehbare Ergebnisse: Meine Stellungnahmen sind klar strukturiert und verständlich formuliert.
  • Individuelle Betreuung: Ich gehe auf Ihre spezifischen Bedürfnisse ein und biete maßgeschneiderte Lösungen.

Kontaktieren Sie Mich!

Benötigen Sie eine gutachterliche Stellungnahme zu einem Immobilien- oder Bausachverhalt? Vertrauen Sie auf meine Expertise und Erfahrung. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch – ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.

Recent Apartment

    Terminanfrage